Christoph
Haidinger
| SChulbildung
Oktober 2020 bis März 2021
Masterstudium Nachhaltige Energiesysteme an der FH-Burgenland am Campus Pinkafeld, nach erfolgreichem ersten Semester abgebrochen
Oktober 2013 bis Juli 2016
Masterstudium des Studiengangs Fahrzeugtechnik, FH-Joanneum, Graz
Oktober 2008 bis Jänner 2013
Diplomstudium des Studiengangs Fahrzeugtechnik, FH-Joanneum, Graz
September 2002 bis Juli 2007
Matura mit Fachrichtung Mechatronik und Spezialisierung Automatisierungstechnik, HTBLA Paul-Hahn-Straße, LITEC, Linz
| Berufserfahrung
seit Jänner 2023
Selbstständig tätig mit der Hammer-Hai GmbH
Dezember 2021 bis Dezember 2022
Vorbereitung zur Selbstständigkeit im Zuge des Unternehmensgründerprogramm des AMS
seit Dezember 2020
Abhalten von Konstruktionskursen mit Autodesk Fusion 360 im Makerspace Carinthia
März 2020 - Dezember 2023
Motorrad-Tourenguide bei Edelweiss Bike Travel, Mieming, Tirol
Mai 2019 bis November 2021
Engineer Chassis Functions - Entwicklungsingenieur im Bereich Fahrdynamik, Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Graz
Oktober 2017 bis März 2019
Lecturer am Studiengang Fahrzeugtechnik, FH-Joanneum, Graz
März 2013 bis Oktober 2017
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Fahrzeugtechnik, FH-Joanneum, Graz
August 2011 bis Jänner 2012
Berufspraktikum bei Mercedes-AMG, Entwicklung eines Formula-Student Rennmotors
davor
mehrere freiwillige Ferialpraktika in verschiedenste Richtungen; CFD-Rechnung, Elektro und EDV-Installationsarbeiten, Arbeiten im Metallbau, etc.
| Kenntnisse, Qualifikationen und Interessen
SPS Programmierung
fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich SPS Programmierung, vor allem mit dem System Siemens: TIA Portal, WinCC, FUP, SCL, etc.
Programmierung
Kenntnisse in verschiedensten Programmiersprachen: C, Visual Basic, Python, etc.
Funktionsentwicklung
fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Funktionsentwicklung für Automobile, speziell im Bereich Testing: V-Modell, Testing, FOPD, FUSI
Führerscheine
Führerscheinkategorien A, B, C, E, F. Prototypenführerschein FT3/Kategorie III. Fahrerlaubnis auf Prüfgeländen Applus Idiada, Nardo, Zalaegerszeg und Prüfgelände Neustadt. Als Hobby: Motorrad-Driftlizenz in der Karthalle Marktl.
Messtechnik
fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Messtechnik im Fahrzeug, insbesondere das Aufsetzen und Auswerten von Messungen in NI Diadem und Dewesoft, beispielsweise objektive Fahrdynamik -Messungen inklusive Aufbau der Messtechnik, Inbetriebnahme und Auswertung
CATIA V5
fortgeschrittene Kenntnisse, Betreuer in Konstruktionslehre am Studiengang Fahrzeugtechnik, mehrere Einführungskurse abgehalten
Autodesk Fusion 360
Kenntnisse durch professionelle Beschäftigung mit dem Programm, seit Dezember 2020 werden von mir Kurse für Interessierte im MAKERSPACE Carinthia abgehalten
Projektbetreuung/Koordination/Akquise
Betreuung vieler Projekte am Studiengang Fahrzeugtechnik, im Zuge von Förderungen, in verschiedenen Fächern oder auch im Zuge von Praktika, Bachelor- oder Masterarbeiten; z.B.: Bau eines Simulators in Form eines Hexapoden, Entwicklung eines Rennmotors für die Formula Student Saison 2017, Mitarbeit an FFG Projekten
Allrounder
durch das Arbeiten an vielen verschiedenen Projekten, dem Betreuen verschiedenster wissenschaftlicher Arbeiten und vor allem dem Initialisieren verschiedener Projekte, war es möglich Wissen und Erfahrungen auf vielen verschiedenen Teilgebieten der Fahrzeugtechnik zu sammeln
Körperliche Betätigung
dies betrifft vielerlei Arten von körperlicher Betätigung, angefangen von Gymnastik am Morgen, über Wandern, Badminton spielen bis hin zu Walken oder Radfahren
joanneum racing graz
aufgrund der Erfahrung Mitglied im Advisory Board des Formula Student Rennteams joanneum racing graz, davor Mithilfe bei den Bau der Fahrzeuge von 2011, 2012 und 2013, darüber hinaus beteiligt an der Eigenentwicklung eines Rennmotors
verschiedene Programme
Kenntnisse in den Programmen: Matlab/Simulink, Maxima, MS-Office, NI Diadem, Dewesoft, Latex, Visual Basic, C++, ECU Software (Motec, Bosch MS4), GT-Power, AVL Boost und Fire, etc.
technisch-wissenschaftliches Schreiben
durch das Betreuen und das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten war es möglich fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich des technischen Schreibens zu erlangen
handwerkliches Geschick
durch viele angewandten Arbeiten in der Werkstätte, sowohl im Beruf, als auch in der Freizeit, ist es mir nicht nur möglich Theoretisches in Praktisches umzusetzen, sondern auch fertigungstechnische Verfahren besser zu verstehen
Kochen
ich koche nicht nur sehr gerne - ich versuche immer neues zu machen, ich bilde mich weiter; am Abend lese ich über Methoden des Kochens, am nächsten Tag probiere ich schon. Egal ob Suppen, Aufstriche, gefinkelte mehrgängige Menüs, Grillen, Backen oder Einkochen, es gibt für jeden Tag was neues - das vor allem gefällt mir am Kochen
| Veröffentlichungen
Veröffentl. im Zuge des SAE World Congress
Haidinger C., Kriegler W., Millward-sadler A., Eder P.: Feasibility and Design Analysis of a Pressure Wave Supercharger Adaption on a 600 cm³ Spark Ignited Engine. SAE Technical Paper 2017-01-1037, 2017
Masterarbeit
Haidinger C.: Feasibility and Design Analysis of a Pressure Wave Supercharger Adaption on a 600 cm³ Spark Ignited Engine. Graz, FH JOANNEUM, Studiengang Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering, Masterarbeit, 2016
Diplomarbeit
Haidinger C.: Adaption eines Turboladers an einen Einzylindermotor : Konstruktion und Applikation Graz, FH JOANNEUM, Studiengang Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering & Railway Enginering, Diplomarbeit, 2013